Dass Lehrer stärker burnout-gefährdet sind, als so mach anderer Berufszweig wundert mich angesichts demotivierter Schüler und zu großer Klassen nicht. Einer neuen Studie zufolge "zeichnet sich schon im Studium ab, wer später im Beruf scheitern und verzweifeln wird - es sind die schwachen, die überforderten, die Verlegenheitsstudenten, die von Anfang an nicht Feuer und Flamme für den Beruf sind. Und beim "Burnout"-Phänomen Jahre später im Schuldienst kommt Pädagogik-Professor Udo Rauin zu einem bemerkenswerten Schluss: "Die über besondere Belastungen Klagenden haben vermutlich nie 'gebrannt'." (ganzer Artikel hier: http://www.spiegel.de/unispiegel/jobundb...,527131,00.html )
Mit anderen Worten: Burnout ist also weniger eine Folge starker Arbeitsbelastung sondern eher eine Folge mangelnder Begeisterung für den eigenen Beruf! Das kann ich aus meiner Erfahrung als Coach bestätigen: wer an seinem Job keinen Spaß hat, ist anfällig für psychische Beschwerden, auch stärker burnout-gefährdet. anders herum gilt dies allerdings nur bedingt: Menschen, die mit Leib und Seele in ihrem Beruf aufgehen, sind nicht automatisch sicher vor Burnout. Auch sie (insbesondere Lehrer!) fühlen sich überfordert und können das volle Symptombild entwickeln. Meiner Meinung nach sind hier vielmehr tief sitzende innere Überzeugungen federführend, als die Art des Berufes. Soziale Berufe wie Lehrer, Erzieher, Sozialarbeiter usw. werden häufig mit viel Idealismus gewählt, der früher oder später zu Enttäuschung oder auch zu Überforderung führen kann. Nämlich dann, wenn die Kunden (also die Schüler) dieses hohe Engagement nicht würdigen. Wie seht Ihr das? Wer beobachtet an sich selbst Erschöpfungssymptome? Wie kommen die zustande? ich bin gespannt auf eure Erfahrungen!
Kathrin